Inhaltsverzeichnis
1 Globus mit Magnetfeldsonde

Magnetismus

3D-Drucke rund um das Thema Magnetismus

Autor: Ludger Hannibal

Globus mit Magnetfeldsonde
Bilder
Beschreibung
  • Im Projekt "Low-Cost Experiment zum Erdmagnetfeld mit 3D-Druck-Komponenten" von Nils Haverkamp und Alexander Pusch vom IDP Münster werden eine Magnetfeldsonde und eine Halterung für einen Mini-Globus vorgestellt. Mit der kardanischen Aufhängung eines kleinen Stabmagneten in der Sonde lässt sich der Verlauf des Erdmagnetfelds demonstrieren, mit Hilfe eines im Globus eingesetzten Magneten. 

    Ich hatte nun die Idee, dass man auch den Globus im 3D-Druck herstellen könnte, außerdem einen schulüblichen Stabmagneten einbaut, um das günstiger zu gestalten. Das Ergebnis findet sich in den Bildern und Dateien. Leider ist es mir nicht gelungen, mit dem verwendeten Fusion360 (kostenlose Bildungslizenz von Autocad) eine Weltkarte auf den Globus zu drucken.

    Alle zur Verfügung gestellten Dateien stehen unter 
    CC BY -NC-SA Namensnennung-nicht kommerzielle-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Lizenz

  • Magnet einsetzen. 

    Tipps zum Anfertigen

    Alle Komponenten können ohne Stützen gedruckt werden. Die gezeigten Makes wurden mit einem Prusa Mini+ in Standard-Einstellungen gedruckt (PLA, 0,15mm Schichtdicke, 15% Infill).
    Beim  Einsetzen der Magnete in die Sonden ist eine Zange hilfreich.


    Die Lager der Sonden können gut mit Grafit geschmiert werden, dazu einfach alle Ringe auseinandernehmen und die Senken mit Bleistift "anmalen".

Dateien

Datensatz editieren

Formular wird geladen, bitte warten ...

Template-Editor


Modul: Template:

css-Editor


Hinweis: Die Text-Ergänzung (Auto-Completion) für css-Stile kann mit STRG+LEERTASTE aufgerufen werden.

Modul: Template: